NIBRO GmbH Magdeburg
Beratung mit Köpfchen für individuelle Photovoltaiklösungen
SENEC.Home V 2.1 und V3 hybrid : Die clevere und wirtschaftliche Energielösung für Privathaushalte
Angesichts stetig steigender Strompreise wird es für Hausbesitzer immer attraktiver, sich selbst mit Solarstrom zu versorgen. Dafür brauchen sie nur eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einen Stromspeicher im Keller. SENEC, Pionier der Stromspeicherbranche und einer der Marktführer bei Batteriespeichersystemen, entwickelt und produziert seit der Gründung im Jahr 2009 Stromspeicher „Made in Germany“. Für Privathaushalte bietet das Leipziger Unternehmen Speicher auf Lithium-Ionen-Basis mit Speicherkapazitäten von 2,5 kWh, 5 kWh, 7,5 kWh und 10 kWh an. Die intelligente Ladetechnologie sorgt für ein optimales Lademanagement sowie den dauerhaften und sicheren Betrieb des Speichers.
Die neue Baureihe SENEC.Home V3 hybrid bietet neben einer sehr hohen Effizienz einen weiteren Vorteil: Der PV-Wechselrichter ist bereits integriert. Damit spart sich der Kunde den Kauf und die Installation eines zusätzlichen Geräts. Für größere PV-Anlagen gibt es den V3 hybrid in der Duo-Version mit zwei Wechselrichtern,
Die Kombination aus Solaranlage und Stromspeicher rechnet sich. Wird die Anlage richtig geplant, können die Betreiber etwa drei Viertel ihres Strombedarfs selbst decken. Das spart Geld, und über steigende Strompreise müssen sich die Eigenversorger auch nicht mehr ärgern. Eine neue Solaranlage sollte daher gar nicht mehr ohne Speicher installiert werden, und bestehende Anlagen können problemlos nachgerüstet werden. Die Speicher sind in etwa so groß wie eine Waschmaschine und können problemlos im Keller oder dem Hauswirtschaftsraum installiert werden.
Aufgrund modernster Technologie und der intelligenten Steuerung sind SENEC-Stromspeicher besonders langlebig. Als einziger Anbieter garantiert SENEC in den ersten zehn Betriebsjahren, dass die nutzbare Kapazität zu 100% gleich bleibt. In der Branche üblich sind nur 80% - bei SENEC bekommt der Kunde also wirklich das, was draufsteht. Damit der Speicher immer auf dem neuesten Stand ist, kümmern sich die SENEC-Entwickler um kostenlose Softwareupdates und Fernwartung.

Solarstrom vom eigenen Dach
Die Anlage besteht aus einzelnen PV-Modulen, deren Solarzellen sauberen Strom aus Sonnenlicht gewinnen. Die monokristallinen Hochleistungs-PV-Module der Baureihe SENEC.Solar holen dank hocheffizienter Solarzellen, eines besonders guten Schwachlichtverhaltens und einer ausgezeichneten Wetterbeständigkeit das Beste aus der verfügbaren Dachfläche raus. Das senkt die Kosten für jede erzeugte Kilowattstunde. Durch höchste Qualitätsmaßstäbe in der Fertigung sichert SENEC die Langlebigkeit der Module. Eine Produktgarantie auf 12 Jahre und eine Leistungsgarantie auf 25 Jahre bieten Sicherheit für Hausbesitzer, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen möchten.
Eine Photovoltaikanlage kann im Prinzip auf jedem Dach installiert werden. Eine Ausrichtung nach Süden ist ideal, aber nicht notwendig. Auch die Neigung oder das Material des Daches sind nicht erheblich.

AUF DEM WEG ZU 100% UNABHÄNGIGKEIT
Intelligente Stromspeicher ermöglichen Eigenversorgung mit Strom.
Sich selbst mit dem eigenen Solarstrom versorgen – und das auch nachts und im Winter, wenn die Sonne nicht scheint?
Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, einem Stromspeicher im Keller und einer Cloud-Lösung für die Stromlieferung klappt das. Und zwar kostengünstig und umweltfreundlich.
Allein mit einer Solaranlage und einem Stromspeicher können sich Hausbesitzer zu etwa drei Vierteln selbst mit Strom versorgen. Dann bleibt aber immer noch ein Anteil, den sie teuer von einem externen Energieversorger beziehen müssen, auch wenn sie mehr als genug Strom selbst produzieren. Wer den im Sommer selbst produzierten, überschüssigen Strom einer PV-Anlage auch im Winter oder bei schlechtem Wetter nutzen möchte, für den gibt es die SENEC.Cloud. Diese Lösung funktioniert wie ein Strom-Konto. Im Sommer können Hausbesitzer Strom „einzahlen“ und so ein Guthaben anlegen, von dem sie im Winter „abheben“ können. Für einen monatlichen Beitrag bekommen sie dann grünen Strom geliefert, der dem entspricht, was sie in die Cloud geliefert haben.
Ist die Solaranlage groß genug, können die Speicherbesitzer sogar eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung mit dem eigenen Strom betreiben. Selbst das Elektroauto können sie mit dem selbst erzeugten Strom betanken, im dichten Ladenetz der EnBW, der Muttergesellschaft von SENEC.
Experte für die Installation von PV-Anlagen und Stromspeichern in … ist die … aus …. Als SENEC-Fachpartner berät das Team von … kompetent zu den Möglichkeiten, wie sich Kunden mit dem Speichersystem und der Cloud-Lösung von SENEC kostengünstig und nachhaltig mit dem eigenen Strom versorgen können.

Das Beste aus der Solaranlage
herausholen – auch bei Schatten.
Um Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen, ist es ideal, wenn die Sonne ungehindert auf die Photovoltaik-Module
scheint. Auf vielen Dächern lässt es sich aber nicht vermeiden, dass ein Teil der PV-Anlage durch Gauben,
Schornsteine oder andere Aufbauten auf dem Dach zumindest zu manchen Tageszeiten im Schatten liegt.
Kein Problem für SENEC.Home V3 hybrid & hybrid duo
Die SENEC.Home Heimspeicher V3 hybrid & hybrid duo holen auch dann möglichst viel Leistung aus der
Solaranlage heraus, wenn Schatten auf die PV-Module fällt und verfügen über ein integriertes Verschattungsmanagement. Der eingebaute Wechselrichter erkennt immer das tatsächliche Leistungsmaximum der Solaranlage und optimiert die Leistung der PV-Module. Mehr Strom und mehr Unabhängigkeit, auch wenn Schatten auf die Solaranlage fällt.
